top of page

Was ist eigentlich eine Freie Trauung?

  • Autorenbild: Vanessa Eifler
    Vanessa Eifler
  • vor 7 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Wenn Paare anfangen, ihre Hochzeit zu planen, taucht früher oder später fast immer diese Frage auf: Was genau ist eigentlich eine freie Trauung?

Einzug Freie Trauung

Ganz einfach gesagt: Eine freie Trauung ist eine Zeremonie, die so individuell ist wie eure Liebe selbst. Sie ist frei von kirchlichen oder staatlichen Vorgaben, frei von festgeschriebenen Abläufen – und genau deshalb bietet sie unendlich viele Möglichkeiten, euren ganz persönlichen Moment zu gestalten.

Hier steht nicht ein bestimmtes Ritual im Vordergrund, sondern ihr als Paar. Eure Geschichte, eure Werte, euer gemeinsamer Weg – all das wird in einer freien Trauung auf ganz liebevolle Weise erzählt und gefeiert.


Die rechtliche Seite

So emotional und bedeutungsvoll eine freie Trauung auch ist, sie ersetzt nicht den Gang zum Standesamt. Nur die standesamtliche Trauung ist in Deutschland rechtsgültig. Sie ist sozusagen der offizielle Teil eurer Eheschließung – die freie Trauung dagegen ist das Herzstück eures Tages, der Moment, in dem es um eure Gefühle geht, um euer Versprechen füreinander, um euer „Ja“ aus tiefstem Herzen.

Viele Paare empfinden gerade diese Kombination als perfekt: Das Standesamt regelt die Formalitäten – die freie Trauung schenkt die Emotionen.


Setup Freie Trauung

Für wen ist eine freie Trauung geeignet?

Kurz gesagt: Für jedes Paar, das seine Liebe auf persönliche Weise feiern möchte. Ganz gleich, ob ihr konfessionslos seid, unterschiedlichen Religionen angehört oder einfach das Bedürfnis habt, euer Ja-Wort ganz individuell zu gestalten – eine freie Trauung gibt euch die Freiheit dazu.

Auch Paare, die schon einmal geheiratet haben, entscheiden sich oft für diese Form der Zeremonie, weil sie Raum lässt für das, was wirklich zählt: die gemeinsame Geschichte und die Menschen, die euch am Herzen liegen.

Und das Schönste daran? Ihr könnt selbst bestimmen, wo eure Trauung stattfindet. Ob auf einer Sommerwiese, am Seeufer, in einer alten Scheune oder im eigenen Garten – ihr wählt den Ort, der sich für euch richtig anfühlt.


Ablauf und Atmosphäre

Eine freie Trauung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten – also genau so lange, dass sie intensiv, aber nie zu langatmig ist. Wie die Zeremonie gestaltet wird, hängt ganz von euren Wünschen ab. Meist beginnt sie mit einer musikalischen Einstimmung oder einem feierlichen Einzug, gefolgt von eurer Liebesgeschichte, persönlichen Worten und natürlich eurem Ja-Wort.

Die Atmosphäre entsteht aus dem, was ihr hineingebt – und aus den kleinen, liebevollen Momenten, die sich während der Zeremonie ergeben. Ganz besonders schön wird es, wenn Live-Musik Teil der Trauung ist. Eine Sängerin, ein Musiker oder z.B. ein Streichquartett können mit der richtigen Liedauswahl die Emotionen nochmal auf ein ganz anderes Level bringen.

Wedding Shooting

Persönliche Rituale und Herzensmenschen

Ein wunderbarer Bestandteil vieler freier Trauungen sind die persönlichen Rituale. Sie geben eurer Zeremonie eine symbolische Tiefe und machen sichtbar, was zwischen euch spürbar ist: Liebe, Zusammenhalt und Vertrauen.

Vielleicht möchtet ihr gemeinsam eine Hochzeitskerze entzünden, einen Baum pflanzen, Sand aus zwei Gläsern in ein gemeinsames Gefäß füllen oder eine kleine Zeitkapsel gestalten, die euch an diesen Moment erinnert. Diese Gesten sind mehr als nur schöne Ideen – sie erzählen eure Geschichte auf eine Weise, die berührt und bleibt.

Besonders schön ist es, wenn eure Herzensmenschen in die Trauung eingebunden werden. Eltern, Geschwister, Trauzeugen oder Freunde können ein paar persönliche Worte sagen, ein Gedicht vortragen oder einen musikalischen Beitrag leisten. So wird die Zeremonie zu einem echten Miteinander – ehrlich, emotional und voller Nähe.


Frei gestalten – mit Herz und Bedeutung

Der große Vorteil einer freien Trauung liegt im Namen: Sie ist frei. Frei von Regeln, frei von Traditionen, die euch vielleicht gar nicht entsprechen. Ihr entscheidet, wie euer Moment aussehen soll. Er darf feierlich oder fröhlich, klassisch oder modern, romantisch oder humorvoll sein – genau so, wie ihr seid.

Ich begleite euch dabei, eure persönliche Geschichte in Worte zu fassen, die nicht nur euch, sondern auch eure Gäste bewegen. Gemeinsam schaffen wir eine Zeremonie, die genau das ausdrückt, was euch verbindet – mit Leichtigkeit, Liebe und ganz viel Herzblut.


Fazit

Eine freie Trauung ist weit mehr als eine Alternative zur Kirche oder zum Standesamt. Sie ist ein Fest eurer Liebe, ein ganz persönliches Versprechen und ein Moment, der noch lange nachklingt. Hier geht es nicht um Vorgaben, sondern um euch. Um euer Lachen, eure Erinnerungen, eure Zukunft.


Kommentare


Herzpoesie-5.png
bottom of page